Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Stützpunkte im Bezirk Grieskirchen

Formular zur Übungsanforderung

Stützpunkte im Bezirk Grieskirchen

ASF

Atemschutzfahrzeug FF Grieskirchen
Das Atemschutzfahrzeug (ASF) ist bei der FF Grieskirchen stationiert. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über den gesamten Bezirk Grieskirchen. Eines der wichtigsten Stützpunkte im Bezirk, da das Fahrzeug bei allen Großübungen und Großeinsätzen für den dringenden frischen Luftbedarf aller Atemschutzträger verantwortlich ist. Alle Details zum Fahrzeug können dem beiliegenden Datenblatt entnommen werden.

Vollschutzanzüge

Das ASF Grieskirchen führt auch drei Stück Vollschutzanzüge (CSA) mit und ist neben der FF Neumarkt/H. somit auch hier als Stützpunkt für Übungs- und Ernstfälle gerüstet. 

Kontaktdaten:
FF Grieskirchen
Jürgen Baumgartner, Mobil: 0650/9645816

BezASW

Bezirks-Atemschutzwerkstatt

Die Bezirks-Atemschutzwerkstatt ist in den Räumen der FF Grieskirchen untergebracht. Der Betrieb wird durch das Bezirks-Feuerwehrkommando organisiert bzw. durchgeführt. Verantwortlich hierfür ist der Hauptamtswalter für Atemschutzwesen, Ing. Markus Wenzl.

Den aktuellen Richtlinien entsprechend müssen alle Atemschutzgeräte des Bezirkes (also aller Feuerwehren) auf ihre Funktionalität überprüft werden.

Im Bezirk Grieskirchen stehen derzeit etwa 180 Atemschutzgeräte im Einsatz, für diese Prüftätigkeit werden etwa jährlich 300 Arbeitsstunden unentgeltlich aufgewendet. Auch entsprechende Ersatzteile sind vorhanden, damit Verschleißteile rasch aus- und eingebaut werden können. So ist gewährleistet, dass Reparaturen in kürzester Zeit und ohne große Wege rasch durchgeführt werden. Reparaturen bei Herstellern würden mindestens drei Wochen in Anspruch nehmen, während dieser Zeit würde die betroffene Feuerwehr über keinen Atemschutz verfügen.

Kontaktdaten:
Ing. Markus Wenzl, Mobil: 0676/6806874

DLK 1

Drehleiter der FF Grieskirchen
Seit 2001 ist die Drehleiter der FF Grieskirchen im Dienst. Die DLK 23-12 hat eine Besatzung von 1:2. Die Drehleiter ist kein Stützpunktfahrzeug, das Einsatzgebiet erstreckt sich jedoch über den gesamten Bezirk bzw. mit Schwerpunkt aller südlichen Gemeinden. Gewicht: 15 t, Rettungshöhe: 23 m (bei 12 m Ausladung).

Kontaktdaten:
FF Grieskirchen
Erwin Hangl, Mobil: 0676/9192028

DLK 2

Drehleiter der FF Peuerbach
Seit 2022 ist die Drehleiter der FF Peuerbach im Dienst. Die DLK 23/12 hat eine Besatzung von 1:2. Die Drehleiter ist kein Stützpunktfahrzeug, das Einsatzgebiet erstreckt sich jedoch über den gesamten Bezirk bzw. mit Schwerpunkt aller nördlichen Gemeinden. Gewicht: 17 t, Rettungshöhe: 23 m (bei 12 m Ausladung).

Kontaktdaten:
FF Peuerbach
Lucas Stuhlberger, Mobil: 0699/10382582

EFU

EFU Kallham

Die EFU (EinsatzFührungsUnterstützung) ist seit April 2021 für den gesamten Bezirk Grieskirchen im Übungs- und Einsatzdienst.

Die EFU wird aktuell in 25 Gemeinden des Bezirkes automatisch ab Alarmstufe 2 bei dem Einsatzstichwort „Brand groß“ von der Landes-Warnzentrale (LWZ) alarmiert. Die alarmierte Einheit rückt mit vier Mann (incl. KDOF und EFU-Anhänger) zum Einsatzort aus und unterstützt den Einsatzleiter vor Ort. Gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr wird die Einsatzleitstelle gebildet und betrieben.

Die Aufgaben der EFU beinhaltet im Detail:

  • Die bestehende Einsatzleitstelle materiell und personell erweitern (mit Personal, dass für diese Agenden extra ausgebildet wurde bzw. sich ständig damit befasst)
  • Lageführung, Darstellung des Lagebilds
  • Einsatzdokumentation und Protokollierung
  • Vorbereitung von Lagebesprechungen
  • Informationszentrum für anrückende Kräfte
  • Verbindungsstelle zu den anderen Einsatzorganisationen
  • Recherche zu den örtlichen Gegebenheiten
  • Ermittlung und Beobachtungen der Wettersituationen
  • Beschaffung von Geräten, Einsatzmitteln, sowie Spezialkräften
  • Versorgung und Verpflegung der Einsatzkräfte
  • Vorbereiten des Einsatzleiters mit Daten für die Auskunft bei Presse- und Behördenanfragen
  • Einsatzleitung bei Katastropheneinsätze innerhalb oder außerhalb des Bezirkes (F-KAT)

Kontaktdaten:
Daniel Pauzenberger, Mobil: 0664/4153997

DROHNE

Drohne FF Kallham

Seit September 2022 besitzt der Bezirk Grieskirchen eine Drohne als Stützpunktgerät des Landes-Kathastrophenschutzes. Stationiert wurde das Gerät bei der FF Kallham bzw. bei der EFU, wo auch dafür speziell ausgebildete Kameraden zur Verfügung stehen.
Das Gerät und die ausgebildeten Piloten sind seit März 2023 für den Einsatz- und Übungsdienst "flugbereit"

Die Drohne ist der Ideale Einsatzleiter aus der Luft. Sie hilft dem Einsatzleiter schnell und rasch wichtige Entscheidungen treffen zu können. Ob ein Lagebild von oben, oder den Brandherd bzw. Brandausbruch (Wärmebildkamera) zu lokalisieren oder als perfektes Gerät zur Personen- oder Tiersuche im weiten Gelände.

Anforderung bei Einsatz über LWZ und für den Übungsdienst (Online Anforderung) über die FF Kallham.

Kontaktdaten:
Johannes Ruttinger, Mobil: 0677/62391103

HR

Höhenretterstützpunkt FF Gallspach
Die Höhenrettergruppe als neuer Stützpunkt (Okt. 2023) wird in der FF Gallspach von 10 ausgebildeten Höhenrettern unter der Leitung des Stützpunktleiters Florian Breitwieser geführt. Die Übungs- und Einsatzszenarien sind vielfältig: Liftschachtrettung, Rettung von (Bau)Kran oder Gitter(strom)masten, Baumrettung, Silo, Schächte, ...uvm bis hin zur Rettung mittels Seilbahn durch die Höhenrettergruppe.

Kontaktdaten:
FF Gallspach
Florian Breitwieser, MSc, Mobil: 0699/10949208

WLF-K1 +AB Logistik

Wechsellader-Fahrzeug Kategorie 1 - mit AB Logistik der FF Wallern
Das Wechsellader-Fahrzeug mit Kran der Kategorie 1 (WLF-K1) ist bei der FF Wallern an der Trattnach stationiert. Das Fahrzeug ist mit einem Abrollbehälter des Landeskatastrophenschutzes (AB-LKS) ausgestattet und verfügt über einen 20 mt-Kran (PK23002SH). Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf den gesamten Bezirk Grieskirchen und darüber hinaus (bei Katastropheneinsätzen sogar Länderübergreifend).
Das WLF-K1 wird bei Gefahr in Verzug über die Landeswarnzentrale alarmiert.
Der “AB Logistik” (ehem. AB LKS) ist vielseitig Einsetzbar und wird als Standard-Abrollbehälter beim WLF mitgeführt.

Kontaktdaten:
FF Wallern
Wolfgang Kaliauer, Mobil: 0699/15850825

WLF-K1 +AB MULDE

Abrollbehälter Mulde der FF Wallern
Der Abrollbehälter Mulde (AB Mulde) ist neben dem AB LKS als zweiter Wechselcontainer für den WLF-K1 im Einsatz. Die AB Mulde wird hauptsächlich bei Bränden mit Elektrofahrzeugen benötigt um den Akkubrand im Wasserbad kontrolliert abkühlen zu können. Aber die AB Mulde kann auch zum Brandeinsatz als Pufferspeicher für Löschwasser benützt werden. 20.000 Liter Wasser können dort gebunkert werden.
Das WLF-K1 wird bei Gefahr in Verzug über die Landeswarnzentrale alarmiert.

Kontaktdaten:
FF Wallern
Wolfgang Kaliauer, Mobil: 0699/15850825

Überwachungseinheit für trockene Quarantäne

Überwachungseinheit für trockene Quarantäne
Seit 18. April 2024 ist die Überwachungseinheit für trockene Quarantäne bei der FF Wallern vom LKS stationiert.
Was ist das genau?
Beschädigte Akkus von Elektro- und Hybridfahrzeugen können noch über Tage nach einem Ereignis nachreagieren und stellen durch mögliche extreme Hitzebildung eine Gefahr dar. Bisher musste eine eigene Brandwache dafür abgestellt werden die regelmäßig durch Sichtkontrolle den Zustand beurteilt.
Das entwickelte Überwachungssystem für trockene Quarantäne unterstützt und entlastet die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei dieser Aufgabe. Es überwacht die zu Schaden gekommenen Fahrzeuge bzw. deren potentiell problematische Akkus bis zur Übergabe an ein Unternehmen. Die Daten dafür werden von angebrachten Temperatur- und Gassensoren übermittelt. Überschreitet die Temperatur einen festgelegten Wert oder die Sensoren stellen einen Gasaustritt fest, setzt das Überwachungssystem automatisch ein Notruf an die Landeswarnzentrale Oberösterreich ab. Diese alarmiert daraufhin die zuständige Feuerwehr, die weitere Maßnahmen am überwachten Fahrzeug trifft. 
Die Feuerwehren können über ein Dashboard die Entwicklung der Temperaturwerte einsehen und feststellen, ob ein Ausgasen des Akkus vorliegt.

Die Überwachungseinheit kann auch zu Übungszwecken bei der FF Wallern angefordert werden.

Kontaktdaten:
FF Wallern
Wolfgang Kaliauer, Mobil: 0699/15850825

MobTank 1

Mobile Tankstelle der FF Peuerbach
Seit 1. September 2022 ist bei der FF Peuerbach eine mobile Notfall-Tankstelle (380 li. Diesel mit eigener 12 Volt Entleerungspumpe) stationiert und in Betrieb. Die auf einen Rollcontainer aufgebaute Tankstelle kann mit jedem Logistikfahrzeug transportiert werden.

Eine Anforderung hat in direkten Kontakt mit dem Kommandanten HBI Wolfgang Eder oder mit einem der drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten oder über den Bezirks-Feuerwehrkommandanten zu erfolgen. Rückfragen und weitere Informationen können über die FF Peuerbach angefordert werden.

Der Behälter ist mit Dieselkraftstoff der Kategorie “B0” befüllt.

Kontaktdaten:
FF Peuerbach
Wolfgang Eder, Mobil: 0650/3303304

STROMA

Notstromaggregat 100 kVA (Anhänger) der FF Pötting
Seit 17. Dezember 2020 ist bei der FF Pötting ein neues 100 kVA-Notstromaggregat (StromA) stationiert. Eine Übungsanforderung hat über das Online-Formular (siehe Link unten) oder im Einsatzfall über einen Alarmierungsauftrag an LFKDO zu erfolgen. Rückfragen und weitere Informationen können über die FF Pötting, Kommandant Andreas Lackner angefordert werden.

Kontaktdaten:
FF Pötting
Andreas Lackner, Mobil: 0664/1301918

SWP

Schmutzwasserpumpen FF Pötting
Seit 2006 sind zwei Schmutzwasserpumpen (Grindex Master N Y/D G3551) in unserem Bezirk stationiert. Der Betrieb bzw. die Anforderung dieser Pumpen erfolgt immer gemeinsam mit dem seit Dezember 2020 stationiertem 100 kVA-Notstromaggregat der FF Pötting.
Benötigte Motorleistung pro Pumpe: 8 kW, Eintauchtiefe: max. 27 m, Förderleistung: 3.000 liter/min je Pumpe

Kontaktdaten:
FF Pötting
Andreas Lackner, Mobil: 0664/1301918

OEF

ÖL-Einsatzfahrzeug FF Grieskirchen
Das ÖL-Einsatzfahrzeug (OEF) ist bei der FF Grieskirchen stationiert. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über den gesamten Bezirk Grieskirchen. Alle Details zum Fahrzeug können dem beiliegenden Datenblatt entnommen werden. 

Kontaktdaten:
FF Grieskirchen
Erwin Hangl, Mobil: 0676/9192028

STRAHL

Strahlenschutzstützpunkt der FF Haag a. Hrk.
Der Strahlenschutz-Stützpunkt des Bezirkes Grieskirchen ist bei der FF Haag am Hausruck stationiert.
Bei den Feuerwehren St. Agatha und Gallspach befinden sich weitere Strahlenmesseinrichtungen und speziell dafür geschulte Einsatzkräfte.

Das ganze Equipment des Strahlenstützpunktes ist auf einen RC (Rollcontainer) gelagert und kann mittels Logistikfahrzeug rasch an jeden Einsatz- oder Übungsort transportiert werden.

Kontaktdaten:
Alfred Voithofer, Mobil: 0664/1427167

VOLLSCHUTZ

Stützpunkt für Vollschutzanzüge (CSA) - FF Neumarkt im Hausruckkreis
Auf Grund des ÖBB-Knotenpunkt und des Seveso II-Betriebes ist die FF Neumarkt/H. Stützpunkt von drei Vollschutzanzügen (CSA - Chemieschutzanzüge).

Dieses Equipment ist auf einen RC (Rollcontainer) gelagert und kann mittels Logistikfahrzeug rasch an jeden Einsatz- oder Übungsort transportiert werden.

Vollschutzanzüge im ASF

Das ASF Grieskirchen führt auch drei Stück Vollschutzanzüge (CSA) mit und ist neben der FF Neumarkt/H. somit auch hier als Stützpunkt für Übungs- und Ernstfälle gerüstet. 

Kontaktdaten:
Sebastian Muska, Mobil: 0676/9792240