Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Am 5. Juni 2025 fand eine Großübung mit über 130 Kameraden von 13 Feuerwehren bei einem landwirtschaftlichen Objekt in Taufkirchen an der Trattnach statt.
Übungsannahme wir ein Brand im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofs in der Ortschaft Eiblhub. Nach der Lageerkundung wurde soft die Alarmstufe II ausgelöst und die Atemschutztrupps abgestellt. Es wurde mit der Brandbekämpfung begonnen, um die Ausbreitung der Brandlast auf andere Gebäudeteile und der benachbarten Landwirtschaft zu verhindern. Währenddessen wurde eine 800m lange Löschwasserversorgungsleitung von einem Teich und eine weitere Versorgungsleitung von der Aschach, welche über 1km lang war, zur Einsatzstelle errichtet.
Nach dem Eintreffen von HUB Andorf konnte mit der Brandbekämpfung aus der Höhe begonnen werden. Zur Sicherstellung von Löschwasserreserven wurde die AB-Mulde der FF Wallern herangezogen, welche durch den Pendelverkehr zweier Tanklöschfahrzeuge befüllt wurde.
Diese lehrreiche Großübung hat uns gezeigt, wie wichtig die richtige Koordination der einzelnen Feuerwehren und der Abläufe der Einsatzführung sind. Diese Übung war für alle Feuerwehren sehr hilfreich, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Ein besonderer Dank gilt den Besitzern der Übungsobjekte, dass wir bei Ihnen diese Übung durchführen durften, und der ausführenden Feuerwehr Keneding, unter OBI Pöcherstorfer Jürgen, für die Übungsausarbeitung.
Bericht und Fotos: FF Keneding