Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Funkübung der Gruppe drei im Abschnitt Peuerbach

Bezirk Grieskirchen zur Übersicht

Am Montag, dem 07. April startete die Funkgruppe drei des Abschnittes Peuerbach in das Übungsfrühjahr

An der Funkübung nahmen insgesamt 38 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Langenpeuerbach, Neukirchen, Obererleinsbach, Peuerbach, Steegen, Tal und Untertressleinsbach teil.


Nach dem Eröffnungsanruf durch Florian Natternbach mussten die teilnehmenden Feuerwehren aus der ÖK 50 einen Standort ermitteln und diesen anfahren. Dort angekommen, erhielten sie ein Aufgabenblatt mit verschiedenen Einsatzszenarien, die nacheinander abgearbeitet werden mussten. Als Hilfsmittel standen der Alarmplan, der Gefahrenstoff-Plattler, die ÖK 50 und diverse Ausbildungsunterlagen zur Verfügung. Die zur Aufgabenerfüllung notwendigen Fragen, Befehle und Meldungen mussten per Funk durchgegeben bzw. übermittelt werden. Im Einsatzprotokoll wurden sämtliche Funksprüche festgehalten.


Zur Übungsnachbesprechung fanden sich alle Feuerwehren im Feuerwehrhaus Natternbach ein. HBI Michael Humer begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme.

Im Anschluss daran erfolgte die Übungsnachbesprechung, die von unserer Abschnitts-Fachbeauftragten für Funk und LuN-Dienst, OBI d.F. Lieselotte Bruckner, durchgeführt wurde.

Der Stellvertreter des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, ABI Rudolf Auer, bedankte sich bei der FF Natternbach für die Ausarbeitung und Durchführung der anspruchsvollen Funkübung.

Bericht und Fotos: OBI d.F Ferdinand Ortbauer