Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Öffentlichkeitsarbeit Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr Allgemein

Empfang des neuen GLF-B bei der FF Neumarkt i.H.

Bezirk Grieskirchen zur Übersicht

Am 12.Mai 2025 wurde das neue GLF-B an die Feuerwehr Neumarkt i.H. übergeben

Modernste Technik für vielfältige Einsätze – Erstes Großlöschfahrzeug des Bezirkes Grieskirchen an die Feuerwehr Neumarkt i.H. übergeben.
Nach über vier Jahren intensiver Planung konnte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis am Montag, dem 12. Mai 2025, ein neues Großlöschfahrzeug mit Bergeausrüstung (GLF-B) in Empfang nehmen. 
Das moderne Einsatzfahrzeug wurde von der Firma Rosenbauer gefertigt und gezielt auf die Gemeinde 
Neumarkt i.H. abgestimmt.
Im feierlichen Rahmen wurde das neue Fahrzeug im Beisein von Bürgermeister Herbert Ollinger, Amtsleiter Christoph Kronschläger, Mitgliedern des Gemeinderats sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Kronsteiner (Abschnitt Grieskirchen), BR Sebastian Feischl (Abschnitt Haag) und BR Karl Lindenbauer (Abschnitt Peuerbach) an die Feuerwehr Neumarkt i.H. übergeben. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nahmen am Fahrzeugempfang teil und würdigten diesen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr und der Gemeinde.
Das neue GLF-B basiert auf einem MAN TGM 13.290 und ist mit modernster Technik für eine Vielzahl an Einsatzszenarien ausgerüstet. Zum Equipment gehören unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz, Hebekissen, Rettungstragen sowie verschiedene motor- und akkubetriebene Geräte. Für Einsätze bei Unwettern stehen Tauchpumpen, Nasssauger, Motorsägen und Abdeckplanen zur Verfügung. Auch ein leistungsfähiger Stromerzeuger mit Möglichkeit der Gebäudeeinspeisung ist an Bord.
Praktisch zeigt sich auch das flexible Ladesystem: Mit einer Ladebordwand und einem integrierten Beladetunnel für bis zu drei Rollcontainer lässt sich das Fahrzeug schnell und einsatzspezifisch beladen. So können unter anderem auch die Rollcontainer des Vollschutzstützpunktes verladen werden. 
Bei der Brandbekämpfung überzeugt das Fahrzeug mit fix verladenen 1000 Metern B-Druckschläuchen – ideal für abgelegene Einsatzstellen. Weitere Ausstattungselemente sind Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera sowie eine Fluchthaube.
Ein besonderes Sicherheitsmerkmal ist das fest verbaute Brandfrüherkennungssystem. Vernetzte Rauchmelder im Fahrzeug sind mit dem Feuerwehrhaus gekoppelt und schlagen automatisch Alarm, sollte es im Inneren des Fahrzeugs – etwa durch Akkubrände – zu einem Zwischenfall kommen. Dieses System hat sich in der Vergangenheit bereits bewährt und wird nun konsequent bei der FF Neumarkt fortgeführt.
Mit dem neuen GLF-B ist die Feuerwehr Neumarkt bestens für künftige Herausforderungen gerüstet – ein bedeutender Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung und ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der örtlichen Wehr.

Bericht und Fotos

BI d.F. Paul Wassermayr