Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Leistungsprüfungen & Bewerbe Jugend

44 mal Feuerwehrjugend-Gold im Bezirk

Bezirk Grieskirchen zur Übersicht

Am Samstag den 29.März 2025 fand in Sankt Thomas das 12. Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt.

OBI d.F. Stefan Röbl begrüßte Püntklich um 14:00 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Jugendbetreuerinnen und Betreuer und die Bewerter zur Eröffnung der Leistungsprüfung.
Ebenso durfte HBI Roman Achleitner die Jugendlichen in Sankt Thomas begrüßen und seine Glückwünsche zur Prüfung preisgeben.

Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied in seiner Karriere erreichen kann.

Dabei werden die Jugendlichen bereits auf den Aktivdienst perfekt vorbereitet, da einige Prüfungsteile ident mit den Inhalten der Truppmannausbildung (ehem. Grundausbildung) sind. Somit ist ein nahezu nahtloser Übergang von der Jugendgruppe in den Aktivdienst gegeben.

Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber hierbei in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Sieben Stationen mussten dabei absolviert werden:

  • Station "Brandeinsatz" (Aufbau einer Löschleitung, Aufbau einer Saugleitung; Knotenkunde)
  • Station "Technische Übung" (Absichern einer Unfallstelle)
  • Station Zuordnung von Gerätschaften (Brand/Technisch)
  • Station "Erste Hilfe" (Erstmaßnahmen; stabile Seitenlagerung; Druckverband)
  • Station "Planspiel" (Taktik) und
  • Station "Theorie" (40 Fragen).  

Im Laufe des Tages machten sich die Führungskräfte des Bezirkes OBR Hans-Peter Schiffelhumer, BR Johann Kronsteiner, BR Sebastian Feischl  und BR Karl Lindenbauer selbst ein Bild vom können der Feuerwehrjugend. Im Anschluss überreichten diese den Jugendlichen deren Abzeichen.

Von 23 Feuerwehren stellten sich die Teilnehmer zur Leistungsprüfung:

1 JFM- FF Affnang
1 JFM - FF Aschau (Gem. Kallham)
1 JFM - FF Aubach
2 JFM - FF Enzendorf
1 JFM - FF Eschenau
3 JFM - FF Gallspach
2 JFM - FF Gaspoltshofen
1 JFM - FF Grieskirchen
2 JFM - FF Keneding
4 JFM - FF Neukirchen a. Walde
1 JFM - FF Neumarkt i.H.
2 JFM - FF Obertrattnach (Gem. Taufkirchen/Tr.)
7 JFM - FF Peuerbach
1 JFM - FF Pötting
1 JFM - FF Ritzing
1 JFM - FF Rottenbach
3 JFM - FF St. Georgen/Gr.
2 JFM - FF St. Thomas
1 JFM - FF Steinerkirchen a. Innb. (Gem. Kematen)
1 JFM - FF Stillfüssing (Gem. Waizenkirchen)
2 JFM - FF Taufkirchen a .d. Trattnach
1 JFM - FF Unterheuberg
3 JFM - FF Wendling
 

Zur Schlussveranstaltung durfte auch Bürgermeister Raimund Floimayr die Teilnehmer begrüßen, der selbst als Bewerter an diesem Tag eingeteilt war.
Ein Dank gilt der FF St. Thomas unter Kommandant HBI Roman Achleitner für die Infrastruktur und Verpflegung des Bewerbes. Ebenso ein Dank an die Gemeinde Sankt Thomas für die Bereitstellung der Örtlichkeiten.

Dem Bewerterstab des Bezirkes Grieskirchen unter der Leitung von OAW Stefan Röbl gilt ebenso ein Dank für die faire Bewertung und Organisation des Bewerbes.
 
Abschließend sei allen Jugendbetreuern und Jugendhelfern für ihre hervorragende Jugendarbeit in den Feuerwehren herzlichst gedankt. Die Jugend ist nachwievor ein wichtiger Teil der Feuerwehr.

Fotos und Bericht: HBI d.F. David Floimayr