Erste Pressekonferenz mit Bilanz 2022
Ein neues Format einer zielorientierten Öffentlichkeitsarbeit hatte kürzlich Premiere: Zum ersten gemeinsamen Pressegespräch mit den anwesenden Redakteurinnen von HT1, Tips, Bezirks-Rundschau und OÖ Nachrichten und ranghohen Vertretern aus Öffentlichkeit, Politik und Feuerwehrführungskräften wurden dazu eingeladen.
Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger präsentierte neben dem frisch gedruckten Jahresbericht 2022 die darin enthaltenen Zahlen, Daten und Fakten.
Weiters präsentierte er die drei Großprojekte die das BFKDO 2022 umgesetzt und verwirklichen konnte. Ebenso wurden durch die Feuerwehren Peuerbach, Kallham und Haag am Hausruck vier neue Stützpunktgeräte präsentiert und der Presse vorgeführt.
Kurzfassung mit dem Blick auf 2022
- Unsere 68 Feuerwehren sind wieder auf "Normalbetrieb"
- Leider kommen uns immer mehr aktive Mitglieder abhanden, Jugend und Frauen nehmen Gott sei Dank zu.
- Jeder 11. Einwohner im Bezirk ist bei einer FF (od. 8,8%)
- Wir hatten täglich 5 Einsätze zu bewältigen.
- 2022 hatten wir um 78 Brände mehr, dafür um 506 Technische Einsätze weniger (Hagel 2021)
- Das System Feuerwehr im Bezirk leistete 2022 die Arbeit eines Betriebes mit 280 Vollarbeitszeitkräfte.
Für die Zukunft gut gerüstet, drei Großprojekte wurden umgesetzt:
- Bezirks-Feuerwehrbuch
- Bezirks-Bootshaus in Schlögen
- Zweite Drehleiter in Peuerbach
Wichtige Einsatzgeräte für die Gegenwart und die Zukunft...
- Drohne
- Mobile Notfalltankstelle
- Rollcontainer für Strahlenschutz
Der neue Jahresbericht 2022 ist auch im Downloadbereich der Webseite zu finden (Service -> Download -> Jahresberichte). Die Printversion des Jahresberichtes wird in den nächsten Wochen an alle Feuerwehren und wichtigen Institutionen sowie der Politik versandt.
Fotos: Alfred Voithofer, BFKDO Grieskirchen