37 Mal Jugend GOLD
37 Jungfeuerwehrmitglieder absolvierten am Samstag, 25. März 2023 die höchste Stufe der Jugendausbildung, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD.
Dabei werden die Jugendlichen bereits auf den Aktivdienst perfekt vorbereitet, da einige Prüfungsteile ident mit den Inhalten der Truppmannausbildung (ehem. Grundausbildung) sind. Somit ist ein nahezu nahtloser Übergang von der Jugendgruppe in den Aktivdienst gegeben.
Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber hierbei in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Sieben Stationen mussten dabei absolviert werden:
- Station "Brandeinsatz" (Aufbau einer Löschleitung, Aufbau einer Saugleitung; Knotenkunde)
- Station "Technische Übung" (Absichern einer Unfallstelle)
- Station Zuordnung von Gerätschaften (Brand/Technisch)
- Station "Erste Hilfe" (Erstmaßnahmen; stabile Seitenlagerung; Druckverband)
- Station "Planspiel" (Taktik) und
- Station "Theorie" (40 Fragen).
Mit Stolz konnte zur Schlussveranstaltung Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, sowie die Brandräte BR Johann Kronsteiner, BR Hans-Peter Schiffelhumer und BR Karl Lindenbauer mit Bürgermeister Raimund Floimayr den 37 Teilnehmern zur bestandenen Jugendmatura herzlichst gratulieren!
1 JFM - FF Aschau (Gem. Kallham)
1 JFM - FF Gallspach
3 JFM - FF Geboltskirchen
2 JFM - FF Grieskirchen
1 JFM - FF Güttling (Gem. Kallham)
1 JFM - FF Kematen am Innb.
2 JFM - FF Kimpling (Gem. Kallham)
1 JFM - FF Neumarkt i. H.
2 JFM - FF Obertrattnach (Gem. Taufkirchen/Tr.)
2 JFM - FF Peuerbach
5 JFM - FF Pram
2 JFM - FF Rottenbach
4 JFM - FF St. Georgen/Gr.
4 JFM - FF St. Thomas
1 JFM - FF Steinerkirchen a. Innb. (Gem. Kematen)
1 JFM - FF Stillfüssing (Gem. Waizenkirchen)
1 JFM - FF Unterheuberg (Gem. Waizenkirchen)
3 JFM - FF Untertressleinsbach (Gem. Peuerbach)
Ein Dank gilt der FF St. Thomas unter Kommandant HBI Roman Achleitner für die Infrastruktur und Verpflegung des Bewerbes. Dem Bewerterstab des Bezirkes Grieskirchen unter der Leitung von OAW Stefan Röbl für die faire Bewertung und Organisation des Bewerbes.
Abschließend sei allen Jugendbetreuern und Jugendhelfern für ihre hervorragende Jugendarbeit in den Feuerwehren herzlichst gedankt.
Fotos: David Floimayr u. HAW Patrick Schweitzer